Der beliebteste Grill in Deutschland ist immer noch der Holzkohlegrill. Viele Hobby-Griller schwören auf die Raucharomen die Holzkohle dem Fleisch verleiht. Alternativ werden auch gern Grillbriketts genutzt.
Aber was ist den besser – Holzkohle oder Grillbriketts? Kurz gesagt Grillkohle und Briketts haben beide ihre Vor- und Nachteile. Holzkohle brennt heißer und ist schneller einsatzbereit, Grillbriketts geben länger und gleichmäßiger die Hitze ab.
Im folgenden habe ich für dich die häufigsten Fragen zum Thema Grillen mit Holzkohle oder Grillbriketts zusammengestellt.
In diesem Artikel:
Was ist der Unterschied zwischen Grillkohle und Briketts?
Der größte Unterschied zwischen Holzkohle und Grillbriketts liegt in der Herstellung. Holzkohlebriketts bestehen aus gemahlenen Holzkohlestücken die mit Bindemitteln und Stärke feucht zusammen gepresst werden und so ihre typische Form bekommen.
Holzkohle dagegen ist ein naturbelassenes Produkt. Dazu wird getrocknetes Holz ohne die Zufuhr von Sauerstoff bei Temperaturen zwischen 200°C und 300°C verkohlt.
Die unterschiedliche Herstellung sorgt dafür, dass Holzkohle und Grillbriketts unterschiedliche Eigenschaften haben, wie z.B. Anzündverhalten, Temperatur und Brenndauer.
Was brennt schneller – Grillkohle oder Grillbriketts?
Da Grillkohlebriketts stark gepresst sind, lassen sie sich schwieriger anzünden, brennen mit geringerer aber gleichmäßiger Hitze und halten zwischen zwei und vier Stunden. Holzkohle brennt schneller und heißer und ist dadurch schneller abgebrannt.
So testest du die Temperatur von Holzkohle und Briketts
Gerade Grillanfänger stellen sich oft dir Frage, wann ist meine Glut heiß genug, damit ich damit grillen kann? Es gibt verschiedene Methoden um die Temperatur zu ermitteln.
Die kostenlose Variante ist der Handtest. Dabei hälst du deine Hand in einem Abstand von ca. 10 Zentimetern über die Glut. Du brauchst dafür keinen Zollstock. Stell dir einfach vor, auf dem Rost würde eine Coladose stehen und du legst die Hand oben auf die Dose. Damit hast du dann ungefähr den richtigen Abstand. Dann zählst du die Sekunden, wann du die Hand wieder wegziehen musst weil es zu schmerzhaft ist. Mit den Werten aus der folgenden Tabelle kannst du dann ungefähr abschätzen wie heiß die Glut ist
Hand über der Glut | Temperatur der Glut |
---|---|
ca. 4 Sekunden | 250°C – 290°C |
ca. 7 Sekunden | 180°C – 230°C |
ca. 10 Sekunden | 120°C – 170°C |
Wenn du keine Lust auf Schmerzen hast oder dir die Methode zu ungenau ist, dann kannst du dir auch ein Infrarot Thermometer besorgen und damit innerhalb einer Sekunde die genaue Temperatur ermitteln. Allerdings nur an dem Punkt auf den du gerade das Thermometer hälst. Deshalb ist es sinnvoll an verschiedenen Punkten zu messen um sicher zu gehen, dass du eine gleichmäßige Temperatur hast.
Darauf solltest du beim Kauf von Holzkohle und Briketts beachten
Schon beim Einkauf gibt es ein paar Punkte woran du Holzkohle in einer guten Qualität erkennst.
Zuerst einmal solltest du auf die aufgedruckten Zertifikate achten. Das DIN-Zeichen EN 1860-2 stellt sicher, dass sie Grillkohle frei von Schadstoffen ist. Das Din Plus Zertifikat bescheinigt der Grillkohle eine Premium Qualität. Zusätzlich Das ist das FSC-Siegel ein Zeichen für Holzkohle aus nachhaltiger Produkten.
Zusätzlich kannst du versuchen von außen die Größe der Holzkohle im Sack zu erfüllen. Wenn du nur kleine Stücke fühlst, ist das ein Zeichen für Holzkohle mit geringer Qualität.
Oder du drehst den Sack einfach mal auf den Kopf und wieder zurück. Wenn es klingt als ob in dem Sack viel Sand ist, dann hast du viel Staub im Beutel und die Kohle kannst du getrost im Laden stehen lassen.
Das sind die Vorteile und Nachteile von Holzkohle
Der größte Vorteil von Holzkohle ist, dass sie schnell einsatzbereit ist. Normalerweise hat Grillholzkohle nach ca. 25 Minuten Temperaturen zwischen 700°C und 800°C erreicht und hat damit die perfekte Temperatur für direktes Grillen. Zusätzlich verleiht Holzkohle dem Fleisch ein besonderes Aroma, dass weder Grillbriketts noch Gasgrills erzeugen können.
Leider ist ihr größter Vorteil auch zugleich ihr größer Nachteil. Dadurch dass die Holzkohle schnell brennt kann sie die hohen Temperaturen nicht lange halten und schon nach einer Stunde hat sie nicht mehr genug Power und das Fleisch wird nicht fertig.
Daher musst du rechtzeitig darauf achten, das du entweder alles schnell weg grillst oder rechtzeitig neue Glut ansetzt.
Ein weiterer Nachteil von Holzkohle ist, dass die Stücke ungleichmäßig groß sind und das macht es schwer eine Glut mit gleichmäßiger Hitzeverteilung unter dem Rost zu erzeugen.
Das sind die Vorteile und Nachteile von Grillbriketts
Im Vergleich zu Holzkohle brauchen Grillbriketts fast eine Stunde bis du mit dem grillen loslegen kannst und damit doppelt so lang wie Holzkohle.
Dafür haben Briketts aber den Vorteil dass die hohen Temperaturen länger gehalten werden können. Je nach Qualität der Briketts kann die Grilldauer zwischen 3 und 5 Stunden liegen.
Ein weiterer Vorteil der Briketts ist ihre Form. Sie sind alle in gleichgroße Stücke gepresst und damit ist die Temperaturabgabe über die gesamte Fläche des Rostes gleichmäßiger.
Wie lagert man Briketts und Holzkohle richtig?
Am besten wird Holzkohle an einem trockenem Ort gelagert. Wird die Grillkohle nämlich feucht, dann lässt sie sich überhaupt nicht oder nur sehr schwer anzünden. Falls die Kohle dann doch irgendwann angezündet werden kann, raucht sie extrem und qualmt dir den ganzen Garten oder Balkon voll.
Im Sommer kannst du deine Holzkohle oder Grillbriketts einfach in der Garage, im Schuppen oder auch im Gartenhaus lagern. Wenn es draußen kälter wird, ist es besser die Holzkohle drinnen zu lagern. Am besten ist dafür der Keller geeignet.
Sollte deine Holzkohle doch einmal feucht werden, dann kannst du sie trocknen und danach wiederverwenden. Holzkohle ist nämlich hygroskopisch, d.h. sie nimmt Feuchtigkeit leicht auf aber sie gibt sie auch leicht wieder ab. Für’s trocken einfach den offenen Sack für ca. drei Tage in die Sonne stellen.
Wenn Grillbriketts feucht geworden sind, kannst du die meistens weg schmeißen. Denn die Feuchtigkeit löst das Bindemittel in den Briketts und sie fallen auseinander.
Wie umweltfreundlich und nachhaltig sind Grillbriketts und Holzkohle?
Mittlerweile gibt es kaum noch Firmen oder Köhler die Holzkohle in Deutschland herstellen. Der Großteil der Grillkohle kommt heutzutage aus Südamerika und ist dort ein Nebenprodukt von Waldrodungen und damit nicht besonders nachhaltig.
Auch Grillbriketts sind nicht immer bedenkenlos einsetzbar. Auch hier wird das benötigte Holz nicht nachhaltig gerodet. Gerade bei kostengünstigen Grillbriketts kommt es vor, dass aus Kostengründen fragwürdige Zusatzstoffe eingesetzt werden die im besten Fall nur den Geschmack beeinflussen und im schlimmsten Fall auch Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Deshalb solltest du beim Kauf aus das FSC-Siegel achten. FSC steht für Forest Stewardship Council und zeichnet Rohstoffe aus ökologisch verträglicher Waldwirtschaft aus. Damit ist zumindest sichergestellt dass der Einfluss auf die Natur reduziert wird.
Noch besser ist es, die wenigen deutschen Kohlehersteller zu unterstützen. Von der Köhlerei Jatznik dem vom Einzigen Köhler Mecklenburg Vorpommerns (affiliate link) oder der Firma ProFargus (affiliate link) wird noch nachhaltige Holzkohle in Deutschland hergestellt . ProFargus produziert hochwertige Kohleartikel aus deutschem Buchenholz dass hohen Heizwert hat und sich damit sehr gut als Grillkohle und Grillkohlebriketts auf dem Grill eignet.
Holzkohle und Briketts mischen
Als letztes bleibt noch die Frage ob man Holzkohle und Briketts mischen kann? Kurz um, ja das kann man machen. Die Zeit bis du eine grilltaugliche Glut hast verkürzt sich nicht wirklich, dafür hast du dann aber eine etwas höhere Temperatur, die gleichmäßiger abgeben wird und länger hält.
Fazit – Was ist den nun besser?
Die Frage ob Holzkohle oder Grillbriketts besser sind, ist nicht einfach zu beantworten. Wenn du schnell mal ein paar Steaks und Bratwürste direkt grillen willst, ist Holzkohle die beste Wahl. Willst du länger grillen oder niedrigere Temperaturen über mehrere Stunden halten, dann muss diene Wahl auf Briketts fallen.
Falls du auf deinem Balkon grillst findest du hier ein paar Infos ob man mit Holzkohle ohne Rauch grillen kann