Viele entscheiden sich mittlerweile für einen Gasgrill weil sich immer noch der Irrglaube hält, dass so das Grillgut schneller auf den Rost kann.
Warum aber auch beim Gasgrill das Vorheizen wichtig ist, worauf du achten musst und was im schlimmsten Fall passieren kann, wenn du darauf verzichtest, erfährst du im folgendem Blogpost
Darum ist das Vorheizen auch bei einem Gasgrill wichtig
Der erste Grund warum du auch deinen Gasgrill vorheizen musst ist relativ einfach nachzuvollziehen. Wir alle lieben unser Steak vom Grill, weil wir ihm so ein wunderschönes Branding verpassen können. Die Grillstrifen entstehen dadurch, dass das Fleisch nicht glatt aufliegt, sondern auf den heißen Stäben des Grillrosts. Damit der Rost aber heiß genug ist um ein Branding zu zaubern, braucht er diese Aufheizphase. Und Metall, egal oder Edelstahl oder Gusseisen, braucht seine Zeit um auf diese Temperatur zu kommen. Ist also die Temperatur zu niedrig, dann kannst du deine Grillstreifen vergessen.
Aber ist gibt noch einen weiteren Grund warum du deinen Gasgrill vorheizen solltest und der ist nicht so einfach sichtbar wie ein tolles Branding. Das vorheizen dient nämlich auch der Reinigung deines Grills.
Wenn wir mal ehrlich sind, dann ist die gründliche Reinigung eines Grills schon sehr aufwendig. Daher wird der Rost zwar nach dem Grillen abgebürstet und auch mal mit Wasser gereinigt. Die Grillinnenseite und die Fettwanne reinigt man aber nur selten nach jedem Einsatz.
Wie du deinen Grill richtig reinigst, kannst du übrigens im Blogpost So machst du deinen Grill fit für die neue Grillsaison nachlesen.
Die hohen Temperaturen sorgen dafür, dass Speisereste die noch am Rost kleben, altes Fett und Dreck, Reste von Reinigungsmitteln und sogar sich bereits gebildete Bakterien vernichtet werden. Das Vorheizen ist also eher ein Reinigungsprogramm als eine zeitfressendes Muss.
So lang solltest du deinen Gasgrill vorheizen
Bei Gasgrills hält sich hartnäckig der Irrglaube, dass sobald im Deckel eine Temperatur von mehr als 250°C erreicht ist, mit dem Grillen losgelegt werden kann.
Damit nimmst du dir aber nicht nur die Vorteile des Vorheizens die du gerade oben gelesen hast, sondern es gibt noch ein weiteres Problem. Die Temperatur in einem Gasgrill verteilt sich nicht gleichmäßig.
Bei meinem Napoleon Roque ist z.B. die Mitte des Rosts schon auf einer ordentlichen Temperatur. Jedoch die äußeren Ränder sind noch deutlich kühler. Wenn dann Fleisch oder eine schöne Bratwurst halb in die heiße und halb in die warme Zone liegt, ist eine Hälfte schon durch während die anderen erst Farbe bekommt.
Daher nimm dir Zeit um deinen Gasgrill richtig vorzuheizen. Nach ca. 15 Minuten kannst du den Deckel öffnen, den Rost einmal mit deiner Bürste von den freigebrannten Rückständen befreien. Danach noch weitere fünf Minuten bei geschlossenem Deckel den Rost aufheizen und dann kann es losgehen.
Zusammenfassung
Das Vorheizen beim Gasgrill ist keine Zeitverschwendung, sondern die 20 Minuten sind gut investiert. Du bekommst eine gleichmäßige Temperaturverteilung über die gesamte Fläche des Rosts, was super für dein Branding ist. Zusätzlich gibt es noch ein kostenloses Vorreinigungsprogramm für deinen Grill.